Ansegeln 2025
Die neue Saison beginnt offiziell mit dem Ansegeln
am 12.04.205 beim VSW.
Der Vorstand wünscht immer die notwendige
Handbreit Wasser unterm Kiel! Schwertbootfahrer
sind da besser dran.
Neue Mitglieder auf Probe:
wir freuen uns auf
Christoph Krüger
und
Karla Breizke
Veränderungen im Vorstand:
· Andrea Boche unterstützt kommisarisch als Kassenprüferin.
Vielen Dank hierfür!
Allgemein:
Am 28.März wurde mit dem Abslippen begonnen.
Der Hafen füllt sich langsam.
Wir danken Uwe Wendler für die wie immer umsichtige Leitung des Abslippens.
Nachdem die Förderzusage des Senats da war, wurde der
Auftrag für die Erneuerung des Dachs der großen Bootshalle
an die Fa. Klesa vergeben.
Am 5./6. April wollen wir die Halle in Vorbereitung der Bauarbeiten
gemeinsam beräumen.
Am 12. April findet das offizielle Ansegeln beim
Verein Schmöckwitzer Wassersportler ab 11.00 Uhr statt.
Wir treffen uns um 10.30 Uhr am Flaggenmast der WLS
um die Saison zu eröffnen.
Bei händischem Wetter wird sich hoffentlich wieder ein
kleines WLS-Geschwader bilden.
Am Abend werden wir in unserer Messe zusammensitzen,
um erste große und kleine Reisepläne für die kommende
Saison zu besprechen.
Bitte unterstützt unsere Festobfrau Franka bei der
Vorbereitung und mit mitgebrachten Speisen für das Büffett.
Und Hurra, wir haben ein neues Schild am Eingang der WLS.
Vielen Dank an Jan Maas für das Layout und auch die
handwerkliche Umsetzung dieses Projekts.
Nächste Termine:
Sa./So. 5./6.04.2025 9:00 Uhr Allgemeiner Arbeitsdienst
Baufrei für Baustelle
Sa. 12.04.2025 10.30 Uhr Ansegeln
Flaggenzeremonie
am Flaggenmast der WLS
11.00 Uhr Beginn der offiziellen
Feier beim VSW
17.00 Uhr vereinsinterne Ansegelparty
in der Messe der WLS
Beginn der Saison 2025
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern der WLS
ein gesundes neues Jahr 2025 und hoffentlich immer
die notwendige Handbreit Wasser unterm Kiel!
Alle Boote stehen hoch und trocken. In den Hallen und unter
Planen wird, sofern es die Witterung zulässt, fleißig an der Überholung
der Boote gearbeitet. Das Abslippen naht mit Riesenschritten.
Wir freuen uns nicht nur auf neue Mitglieder auf Probe, auch
neue Boote sind angekündigt.
Der Hang zum komfortableren Segelschiffchen ist scheinbar ungebrochen.
Neue Mitglieder auf Probe:
wir freuen uns auf
Lydia Dreyer
und
Lars Bücher
Vorstandsarbeit
Leider ruht der "Geschäftsbetrieb" des Vorstandes nicht auch über den Winter.
Der Vorstand bereitet die Hauptversammlung entsprechend Satzung am
22. Februar 2025 vor.
Schatzmeister Markus und Kassenprüfer Walter bemühen sich um einen ordentlichen
Jahresabschluss 2024 als Grundlage für einen Vorschlag der Beitragsliste 2025.
Der Vorstand bereitet den Tätigkeitsbericht für 2024 vor.
Auch sind die vorbereitenden Arbeiten zur Dachsanierung immer noch ein Dauerbrenner.
Nächste Termine:
Sa 22.02.2025 15:00 Uhr Mitgliederversammlung/Hauptversammlung
Ende der Saison 2024
Alle Boote stehen hoch und trocken.
Dank an Uwe Wendler für die Organisation und ruhige Hand
beim Leiten der Arbeiten auf dem Platz.
Dank auch an alle Mitglieder die gemeinsam am Slippen teilgenommen haben.
Der neue "Kippelwagen" hat sich beim Rangieren in der Halle und auch sonst bewährt!
Am 26.10.2024 fand eine Mitgliederversammlung statt.
Das Protokoll hierzu ist per Mail an alle Mitglieder versandt worden.
Ulrich Gorny gibt den Segelsport altersbedingt
zum Jahresende auf, und verlässt den Verein.
Wir wünschen Ulli noch viele gesunde Jahre "an
Land"
Alexandra Fröde verlässt auf eigenen Wunsch
ebenfalls den Verein zum Jahresende.
Wir danken Alexandra für ihre Arbeit als Kassenprüferin.
Veränderungen im Vorstand:
· Marc Seimert ist mit sofortiger Wirkung als Wettfahrtobmann zurückgetreten
· Lilli Kuen wird nach Ablauf der laufenden Wahlperiode auf eigenen Wunsch nicht mehr für das Amt der Jugendobfrau zur Verfügung stehen
· Lilli Kuen wird auf eigenen Wunsch die Organisation des JMC ab 2025 nicht mehr übernehmen
· Frank Hämpfler wird nach Ablauf der laufenden Wahlperiode auf eigenen Wunsch nicht mehr für das Amt des Technikwarts zur Verfügung stehen
· Gern können / und müssen / Mitglieder bereits jetzt kommissarisch Tätigkeiten aus den oben genannten Aufgabenbereichen übernehmen
Spätestens zur nächsten Wahl müssen diese Ämter nachbesetzt werden
Beschluss 01/24 zur Dachsanierung auf der Mitgliederversammlung am 26.10.2024
Der Beschluss ist mit dem Protokoll versandt worden.
Nächste Termine:
Sa 07.12. 14:00 Uhr Weihnachtsfeier in der Messe
Saisonende 2024
Die Saison nähert sich dem Ende.
Der 20.JMC ist vorbei.
Auch auf diesem Wege noch einmal Dank an die Teams „Lilli und Richard“ und „Franka“.
Der 20. JMC lief sehr „harmonisch“ ab. Die Teams hatten ihre „Schäfchen“ gut selber organisiert.
Wie schon bei der Beräumung des Sturmschadens war auch diesmal zu sehen, dass die Mitglieder – die den Vereinsgedanken verstanden haben - auch mit Lust und Laune bei der Sache sind.
Marek Lägler hat sich als einziger Teilnehmer der WLS auch aufs Podest segeln können.
Und dann auch noch den Sonderpreis "Alter Sack" mitnehmen können. .......!!!!
Und auch die Kindergruppe musste noch mal beim Flatow-Cup ran!
Bei widrigen Bedingungenhaben Sie sich behaupten können.
Zu vermelden sind noch Regattaerfolge von Hans und Mona Kniekamp:
Ahoi zusammen,
wir möchten Euch mitteilen, dass wir bei der Weltmeisterschaft in Italien letztendlich den 47 Platz von 87 Teilnehmern erreicht haben. Es waren heftigste Winde mit riesiger Brandung, die uns ganz gut Spaß gemacht haben. Allerdings haben wir ein Vorfahrtsboot bei einem Rennen an der Luvtonne übersehen und es kam zu einem ziemlichen Zusammenstoß. Das hat uns nach hinten geworfen. Ohne den Crash wären wir schon weiter vorne. Na ja, es hat Spaß gemacht. Wir segeln nun noch den Berliner Senatspreis im Oktober und würden gerne wieder einen Pokal holen. Dazwischen ist noch Training angesagt. Dieses Jahr war ich sehr sehr wenig im Verein. Ich hoffe das wird nächstes Jahr besser. Euch allen einen schönen Herbst ! Alles liebe und AHOI , Mona und Hans
Nächste Termine:
Sa 12. 10. 10:30 Uhr Flaggenmast
im Dahme Jacht Club
„Einwintern des WLS Geländes“
„Einwintern des WLS Geländes“
/ gesonderte Einladung ist erfolgt
"Einwintern des WLS Geländes"